Dezember 2006
Laboklin, 04.12.06:

|
Symptome und Befinden
Seit 8. September beginnen die nässenden Stellen an Sardis Ellenbogen zu heilen. Zunächst entstehen dicke Krusten, die bis Ende November immer kleiner werden und dann ganz abfallen.
Das Fell an den Ellenbogen wächst langsam wieder nach, die Haut ist aber noch dunkel und etwas schuppig.
Am 3. August hat Sardi sich hinten links die "Mittel-Kralle" ausgerissen, als sie in einer Asphaltspalte hängen blieb. Sardi ist dort sehr empfindlich und lahmt deutlich bis zum 15. September.
Im Oktober beginnt die neue Kralle nachzuwachsen, die Entzündung im Krallenbett bildet sich nur sehr langsam zurück.
Am 8. und 13. September entzünden sich nacheinander 2 hohle Krallen, weil Schmutz bis zum "Leben" eingedrungen ist. Es bildet sich Eiter, der die Zehen anschwellen lässt, da er durch die verstopften Krallen nicht abfließen kann.
Am 15. September kann auch der Eiter der 2. Kralle, nach 3x täglichen Malvenblatttee-Bädern, endlich abfließen.
Im Oktober beginnen die Krallensohlen wieder nachzuwachsen, gleichzeitig wird aber wieder eine weitere Kralle hohl. - Sardi trägt draußen Pfotenschuhe um erneute Entzündungen zu vermeiden. Später komme ich auf die Idee die hohlen Krallen mit Leukotape zu verschließen, weil die Pfotenschuhe nicht wirklich passen. Damit kommt Sardi besser zurecht.
Die Knötchen an Sardis Ohren werden flacher und weniger.
Am 21. September hat sich auf der rechten Pfote unter dem Klettverschluss des Schuhs ein deutlicher Knubbel mit kleiner Kruste gebildet. Die Kruste fällt im Oktober ab und der Kunbbel wird kleiner, bis er im November ganz verschwindet.
Sardis Ängstlichkeit gegenüber anderen Hunden nimmt seit Ende September ab und sie beginnt wieder mit anderen Hunden zu spielen.
Kurz vor Weihnachten fällt uns auf Sardis rechtem Schulterblatt eine kleine runde "Warze" (Durchmesser ca. 1,5mm) auf. Es sieht aus wie ein Blutbläschen.
Medikamente und Therapie
Allopurinol:
|
3x 125mg tägl.
seit 18.08.2006
|
Hepeel:
|
2x 1 Tablette tägl.
seit 24.12.2006
|
Katzenkrallepulver
|
½ TL tägl.
von Ende Jänner bis Ende März 2005
01.05.2005 bis 30.09.2005
von 01.07.2006 bis 01.11.2006
|
Lapachopulver
|
¼ TL tägl.
seit 01.08.2006
|
Artischockenextrakt:
|
2 Kapseln tägl.
von 11.08.2006 bis 10.09.2006
1 Kapseln tägl.
seit 11.09.2006
|
Silymarin:
|
3x 120mg tägl.
von 10.08.2006 bis 20.08.2006
3x 100mg tägl.
von 21.08.2006 bis 31.08.2006
2x 120mg tägl.
seit 01.09.2006
|
Granatapfelkonzentrat:
|
1/2 EL tägl.
von 12.08.2006 bis 04.09.2006
2 Kapsel tägl.
von 05.09.2006 bis 11.09.2006
1 Kapsel tägl.
seit 12.09.2006
|
Vitamin B Komplex + Biotin + Zink:
|
1/2 Tablette tägl.
seit 11.08.2006
|
Vitamin K1:
|
2x 5 Tropfen tägl.
vom 25.01.2005 bis 30.04.2005
2x 4 Tropfen tägl.
seit 01.05.2005
|
MSM:
|
2x 1/4 TL tägl.
seit 23.10.2006
|
Anibio Darmprobiotic:
|
1 Kapsel tägl.
von 14.07.2006 bis 22.10.2006
|
Parasitenschutz
Scalibor:
|
vom 01.04.2006 bis 06.11.2006
|
Advocat:
|
im Mai 2006
als Filarienschutzt auf Sardinien
am 23.09.2006
als Filarienschutzt am Comosee / Val die Mello
am 03.11.2006
als Filarienschutzt im Tessin/Piemont
|
|