Juni 2009

Laboklin, 22.06.09:
Großes Screening, Eiweißelektrophorese

Symptome und Befinden

  • Sardi geht es alles in allem nicht schlecht, aber sie ist häufig müde, macht auch auf kleinen Spaziergängen immer mal wieder Pause.
    Es dauert oft lange bis sie aus ihrer Hütte zum Napf kommt, wenn ich sie zum Füttern rufe.
  • Die Haut an den dunklen schuppigen dünnfelligen Stellen an den Ellenbogen wird durch die äußerliche Behandlung mit Regulat schöner, aber die Stellen werden im Juli trotz dem wieder etwas größer.
  • Klarer Nasenausfluss und häufiges Niesen beim Spielen
  • Sardi produziert vor allem links viel Ohrenschmalz
  • Sardi hat starke Zahnbeläge, entzündetes Zahnfleisch und beim zerrgeln leicht Zahnfleischbluten.
  • Medikamente und Therapie

    Allopurinol: 3x 125mg tägl.
    seit 18.08.2006
    Milteforan: 2x 0,85ml (= 0,1ml/kg) tägl.
    vom 10.06.2008 bis 14.07.2008
    ca. 1ml
    am 15.07.2008
    Zingiber D30: 5 Globuli 1x pro Woche
    seit 10.04.2009
    Calc.phos C30: 5 Globuli 2x pro Woche
    von 06.04. bis 11.05.2009
    5 Globuli 1x pro Woche
    von 12.05. bis 03.08.2009
    SC 20: 5 Tropfen tägl.
    von 10.04. bis 07.07.2009
    Cantharis C30: 5 Globuli 1x pro Woche
    von 08.04. bis 06.05.2009
    Solidago comp ad us vet: 1/2 Ampulle 2x pro Woche.
    von 10.11.2008 bis 31.12.2008
    1/2 Ampulle 1x pro Woche.
    von 01.01.2009 bis 17.02.2009
    1 Ampulle 2x pro Woche.
    von 25.02.2009 bis 31.03.2009
    MSM: 2x 1/4 TL tägl.
    von 23.10.2006 bis 10.08.2009
    Shitake-extrakt: 2 Kapsel tägl.
    von 10.11.2008 bis 31.12.2008
    1 Kapsel tägl.
    von 01.01.2009 bis 16.02.2009
    2 Kapsel tägl.
    von 17.02.2009 bis 31.04.2009
    Regulat pro Vet: 2x 1/2 TL tägl.
    von 10.04. bis 04.06.2009
    Almazyme: 3x 1/2 TL tägl.
    von 05.06. bis 01.07.2009
    Rechtsregulat: 2x 1/2 TL tägl.
    von 02.07. bis 10.08.2009
    1x 1/2 TL tägl.
    seit 11.08.2009
    Vitamin K1: 2x 1 Tropfen tägl.
    seit 01.04.2009

    Parasitenschutz

    Scalibor: seit 01.04.2009
    (erneuert am 01.06.2009)
    Advocat: zuletzt am 27. Mai 2009
    als Filarienschutzt im Aostatal