Juni 2010

Laboklin, 08.06.10:
Großes Screening, Eiweißelektrophorese, UPC, Harnstatus

Symptome und Befinden

  • Wie jedes Jahr ist Sardi mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr auch heuer wieder ruhiger geworden Aber mir kommt vor, dass sie im Vergleich zu den Vorjahren doch besser drauf ist und auch weniger extrem auf Wetterwechsel reagiert. Das kann aber auch daran liegen, dass dieses Frühjahr zwar früh begann, aber bisher eher kühl war und ich schon relativ früh begonnen hatte ihr Fell auszudünnen.
  • Die dunklen Stellen an den Ellenbogen wurden wieder etwas größer und schuppig, nachdem ich eine gute Woche lang versucht hatte, sie nur noch 1x tägl. anstatt bisher 2x mit leicht verdünntem Regulat einzusprühen.
  • Klarer Nasenausfluss und häufiges niesen beim Spielen ist unverändert.
  • Produziert vor allem links wieder viel Ohrenschmalz
  • Die Analdrüsen sind weiterhin völlig unauffällig.
  • Nach einer Futteranalyse bei der LMU München bekommt Sardi seit Mitte April einiges an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen zusätzlich ins Futter und auch die Kalium- und Phosphormenge der Zutaten wurde auf Sardis Bedarf erhöht (siehe Futterplan). Zuvor war sie etwas unterversorgt. Erst bei ansteigen der entsprechenden Werte im Blut, muss entsprechend nach unten korrigiert werden. Ich kann natürlich nicht sicher sagen, ob es hierzu einen Zusammenhang gibt, aber seit etwa Mitte Mai ist Sardis Fell deutlich seidiger und weicher geworden und ich meine, sie ist auch eher etwas munterer als im April.
  • Zahnstein und Zahnfleischentzündung sind plus-minus gleich bleibend.
  • Medikamente und Therapie

    Allopurinol: 3x 125mg tägl.
    seit 18.08.2006
    Milteforan: 2x 0,85ml (= 0,1ml/kg) tägl.
    vom 10.06.2008 bis 14.07.2008
    ca. 1ml
    am 15.07.2008
    Para X Tinktur: nach dem Kinder-Schema.
    seit 01.07.2010
    ReVet H 18: 5 Globuli 1x tägl.
    von 11.08.2009 bis 10.02.2010
    5 Globuli 2x tägl.
    von 11.02.2010 bis 22.04.2010
    5 Globuli 1x tägl.
    seit 23.04.2010
    Solidago comp ad us vet.: je 0,5ml Mo., Mi. + Fr.
    von 22.02.2010 bis 23.04.2010
    je 0,5ml Mo. + Do.
    seit 28.04.2010
    Paeonia comp.: 3x 1 Tabl. tägl.
    von 10.10. bis 09.11.2009
    2x 1 Tabl. tägl.
    von 10.11. bis 09.12.2009
    1 Tabl. tägl.
    von 10.12. bis 09.01.2009
    von 22.02.2010 bis 22.04.2010
    1 Tabl. Mi., Fr. + So.
    von 23.04.2010 bis 27.06.2010
    Derivatio: 1 Tablette abends
    von 22.02.2010 bis 14.03.2010
    1 Tablette abends
    von 29.06.2010 bis 12.07.2010
    Bovisan D5: 1 Kapsel Mi + So
    von 11.07.2010 bis 01.08.2010
    1 Kapsel Mi
    seit 04.08.2010
    Moducare: 1 Kapsel tägl.
    von 14.08. bis 3.11.2009
    1 Kapsel jeden 2. Tag
    von 4.11.2009 bis 09.02.2010
    je 1 Kapsel Do. + So.
    von 11.02.2010 bis 22.04.2010
    je 1 Kapsel Mo. + Do.
    von 23.04.2010 bis 30.06.2010
    1 Kapsel tägl.
    seit 01.07.2010
    Shitake-extrakt: je 1 Kapsel Di. + Sa.
    von 16.02.2010 bis 26.06.2010
    Coriolus-extrakt: je 1 Kapsel Di. + Sa.
    seit 03.07.2010
    Rechtsregulat: 2x 1/2 TL tägl.
    von 02.07. bis 10.08.2009
    1x 1/2 TL tägl.
    seit 11.08.2009
    Vitamin K1: 2x 1 Tropfen tägl.
    von 01.04.2009 bis 31.03.2010
    1 Tropfen tägl.
    von 01.04.2010 bis 30.06.2010
    3x 1 Tropfen tägl.
    seit 01.07.2010
    Fortain: 1x 1 3/4 TL tägl.
    von 01.10.2009 bis 31.01.2010
    1x 1 TL tägl.
    von 01.02.2010 bis 23.03.2010
    seit 17.04.2010
    Kräuterblut: 10ml tägl.
    von 21.06.2010 bis 30.06.2010
    15ml tägl.
    seit 01.07.2010
    MSM: 1/3 TL tägl.
    seit 12.07.2010

    Parasitenschutz

    Scalibor: von 01.04.2010 bis 03.05.2010
    Advocate: am 11.05.2010
    als Filarienschutz (Korsika/Norditalien)
    am 10.06.2010
    als Filarienschutz (Norditalien)
    am 02.08.2010
    als Filarienschutz (Norditalien)
    am 13.09.2010
    als Filarienschutz (Norditalien)
    Advantix: am 07.05.2010
    als Sandmücken und Zeckenschutz (Korsika/Norditalien)
    am 14.06.2010
    als Sandmücken und Zeckenschutz (Norditalien)
    am 30.08.2010
    als Sandmücken und Zeckenschutz (Norditalien)