Mai 2012
Hüftröntgen und MRT der Lendenwirbelsäule bei Dr. Gödde in Piding, 03.05.12:




Rücküberweisungsbericht:
Diagnose: muskuläres Überlastungsphänomen - M. trizeps beidseits, M .quadrizeps und Adduktorengruppe rechts, geringgradig Harmstringgruppe re
Therapie: Ortoton, Karsivan, Cardiotin
Nachbehandlung: Physiotherapie, insbesondere detonisierend, empfohlen von mir bei der Kollegin Gieren in Piding
Kommentar: Sardi zeigte hier keine neurologischen Ausfälle, jedoch eine deutliche Dolenz bei Palpation der o.a. Muskelgruppen und lumbosakral von dorsal bei Palpation der Wirbelsäule. Keine pathologischen Röntgenbefunde, im MRT in Feinschnitttechnik niedriges Sakrumdach, wobei es im Recessus bei L7-S1 zu einer leichtgradigen Kompression der S1 Nervenwurzel rechts kommt, sichtbar ist dort auch eine Kontrastanreicherung, die wir als verdicktes Spinalganglion interpretieren...am Ende sind es nur Bilder...Beratung zur Gabe der Medis, detoniserender Physiotherapie und angepasster Bewegung...Prognose vorsichtig, ein operatives Vorgehen ist angesagt, wenn die o.a. Massnahmen nicht erfolgreich sind.
Symptome und Befinden
Sardi niest seit Mitte Juni kaum noch, selst, wenn sie sehr oft mit Bavello spielt und dabei "brummt", was ja sonst oft der Auslöser war.
Ich habe den Eindruck, dass ihr Nasenspiegel noch nie so dunkel gefärbt war wie jetzt.
Im letzten Monat hat Sardi wieder deutlich Zahnstein bekommen, der im Zuge der Narkose für MRT und Röntgen entfernt wurde.
Beim Kauen ihrer Hühnerhälse ist Sardi z.Zt. trotzdem wieder sehr vorsichtig.
Die im Mai noch sehr deutlich sichtbare Verfärbung an den Ellenbogen (vor allem rechts), ist im Laufe des Juni weniger geworden und im jetzt dichten Fell manchmal kaum noch zu finden.
Im Februar ist mir aufgefallen, dass Sardi nach langem laufen/sprinten über harten Untergrund (Schipiste/Rodelbahn/Loipe) hinten leicht anfängt zu "hoppeln", d.h. die Hüften im Galopp nicht mehr so weit nach hinten durchstreckt.
Der Tierarzt stellte am 7.3. eine ganz leichte Druckempfindlichkeit am "Hüft-Triggerpunkt" über dem Kniegelenk fest.
Ende März ist Sardi auf unseren letzen, sehr langen Schitouren extrem fit und mir fällt kein "hoppeln" mehr auf. Allerdings ist sie nach einem fast einstündigen "Jagdausflug", nach dem uns die Hunde auf einer kurzen Schitour entwischt sind, extremst motiviert und aufgergt.
Beim nächsten Abtasten am 5.4. schreit Sardi schon bei leichter Berührung des Hüftpunkts auf. In Bewegung kann ich aber keine wirklichen Einschränkungen feststellen.
Am 21.4. bekommt Sardi auf einer letzten eher kurzen Schitour das erste Mal deutliche Probleme hinten rechts. Nachdem sie zuerst ohne sichtbare Einschränkungen, mit großem Interesse für jede Wildspur, kaum zu bändigen war, legt sie sich plötzlich hin und will nicht mehr weiter. Als sie nach einer Pause auf meine Aufforderung wieder aufsteht, kommt sie hinten schwer hoch und hinkt auf der rechten Seite. Ich trage sie den größten Teil der Abfahrt und erst ganz zum Schluss will sie wieder selber laufen und läuft sich dann auch relativ schnell wieder ein.
Auch am Sonntag fällt deutlich auf, dass sie ihr rechtes Hinterbein nicht richtig belastet. Aber seit Montagabend SCHEINT "alles wieder ok".
Erst nach diesem Befund fällt mir auf, wie hart Sardis Muskeln sind, was sich durch die Medikamente schon in wenigen Tagen etwas bessert.
Die Medikamente laufen mit der 2. Physiotherapie aus, ohne dass die Muskeln wieder verhärten. Und auch kurze Bergtouren geht Sardi locker und gerne mit.
Es wird weiter besser, nach der 4. Matrix-Rhythmus-Therapie reagiert Sardi kaum noch schmerzhaft beim Abtasten.
Sardi beleckt seit geraumer Zeit auffällig oft ihren Analbereich, obwohl die Analdrüsen völlig unauffällig sind. Manchmal steigert sie sich dabei so heftig in "da ist was" hinein, dass sie regelrecht ihr Hinterbein "angreift".
Seit dem 3. "Paeonia-Tag" sind die Schnüffel- und Leckattacken wesentlich seltener und weniger zwanghaft und seither habe ich auch keinen Angriff mehr aufs Hinterbein mitbekommen.
Medikamente und Therapie
Matrix-Rhythmus-Therapie:
www.marhythe-systems.de
|
am 30.05.2012
am 05.06.2012
am 13.06.2012
am 19.06.2012
am 25.06.2012
am 02.07.2012
am 19.07.2012
|
Allopurinol:
|
3x 125mg tägl.
von 18.08.2006 bis 14.11.2011
2x 125mg + 1x 100mg tägl.
von 15.11.2011 bis 21.11.2011
1x 125mg + 2x 100mg tägl.
von 22.11.2011 bis 29.11.2011
3x 100mg tägl.
von 30.11.2011 bis 26.01.2012
2x 100mg + 1x 75mg tägl.
von 27.01.2012 bis 03.02.2012
2x 100mg + 1x 50mg tägl.
von 04.02.2012 bis 15.02.2012
2x 125mg tägl.
von 16.02.2012 bis 28.03.2012
1x 100mg + 1x 125mg tägl.
von 29.03.2012 bis 04.04.2012
2x 100mg tägl.
von 04.04.2012 bis 11.04.2012
1x 75mg + 1x 100mg tägl.
seit 12.04.2012
|
Milteforan:
|
2x 0,85ml (= 0,1ml/kg) tägl.
vom 10.06.2008 bis 14.07.2008
ca. 1ml
am 15.07.2008
|
Doxycyclin-Hyclat:
|
2x 175mg tägl.
von 01.08.2011 bis 02.10.2011
|
Carbesia:
|
0,44ml am 17.08.2011
0,44ml am 31.08.2011
|
Ortothon:
|
1/2 Tablette 3x tägl.
von 04.05.2012 bis 05.06.2012
|
Karsivan:
|
1 Tablette 2x tägl.
von 04.05.2012 bis 30.05.2012
1/2 Tablette 3x tägl.
von 31.05.2012 bis 03.06.2012
|
Vitamin B 12 subkutan:
|
100µg am 26.09.2011
100µg am 03.10.2011
100µg am 10.10.2011
100µg am 17.10.2011
100µg am 30.01.2012
200µg am 07.02.2012
200µg am 21.02.2012
200µg am 07.03.2012
250µg am 22.03.2012
250µg am 05.04.2012
250µg am 19.04.2012
250µg am 10.05.2012
250µg am 06.06.2012
250µg am 05.07.2012
|
Arnica C30:
|
5 Globuli 1x tägl.
von 03.05.2012 bis 24.06.2012
5 Globuli 2x pro Woche
seit 25.06.2012
|
Calc.fluor C30:
|
5 Globuli 2x pro Woche
von 07.07.2011 bis 03.10.2011
5 Globuli 3x pro Woche
seit 17.04.2012
|
FegaCoren 61 D7 amp. oral:
|
je 0,5ml Mo. + Do.
von 10.10.2011 bis 15.12.2011
je 0,5ml Di. + Sa.
von 25.04.2012 bis 30.06.2012
|
Solunate Nr. 8 + 16:
|
je 5 Tropfen 2x tägl.
von 16.12.2011 bis 29.12.2011
5 Tropfen tägl.
von 30.12.2011 bis 26.01.2012
5 Tropfen Di., Do. + Sa.
von 28.01.2012 bis 16.04.2012
|
ReVet H 24:
|
5 Globuli 3x tägl.
von 03.04.2011 bis 17.04.2011
5 Globuli 2x tägl.
von 18.04.2011 bis 01.05.2011
5 Globuli tägl.
von 02.05.2011 bis 31.05.2011
5 Globuli jeden 2. Tag
von 01.06.2011 bis 22.06.2011
5 Globuli tägl.
von 23.06.2011 bis 03.10.2011
5 Globuli 2x tägl.
von 04.10.2011 bis 25.01.2012
5 Globuli tägl.
von 26.01.2012 bis 16.04.2012
5 Globuli 2x tägl.
von 17.04.2012 bis 21.06.2012
5 Globuli 3x tägl.
seit 22.06.2012
|
Paeonia comp.:
|
1 Tablette 3x tägl.
von 18.06.2012 bis 01.07.2012
1 Tablette 2x tägl.
seit 02.07.2012
|
Shiitake-extrakt:
|
je 1 Kapsel Mi., Fr. + S0.
von 19.10.2011 bis 18.04.2012
je 1 Kapsel Mo. + Do.
seit 19.04.2012
|
Rechtsregulat:
|
2x 1/2 TL tägl.
von 02.07. bis 10.08.2009
1x 1/2 TL tägl.
von 11.08.2009 bis 05.07.2011
1x 1/2 TL Mi., Fr. + So.
von 06.07.2011 bis 18.09.2011
1x 1/2 TL tägl.
von 19.09.2011 bis 10.10.2011
1x 1/2 TL Di. + Sa.
von 11.10.2011 bis 17.04.2012
|
Symbiopet:
|
1 ML tägl.
von 11.10.2011 bis 10.02.2012
|
Vitamin K1:
|
2x 1 Tropfen tägl.
von 01.04.2009 bis 31.03.2010
1 Tropfen tägl.
von 01.04.2010 bis 30.06.2010
3x 1 Tropfen tägl.
von 01.07.2010 bis 07.11.2010
3x 2 Tropfen tägl.
seit 08.11.2010 bis 30.11.2010
3x 4 Tropfen tägl.
von 01.12.2010 bis 30.06.2011
3x 5 Tropfen tägl.
von 01.07.2011 bis 31.10.2011
3x 3 Tropfen tägl.
von 01.11.2011 bis 15.03.2012
3x 2 Tropfen tägl.
von 16.03.2012 bis 01.07.2012
3x 5 Tropfen tägl.
seit 02.07.2012
|
Fortain:
|
1 3/4 TL tägl.
von 01.10.2009 bis 31.01.2010
1 TL tägl.
von 01.02.2010 bis 23.03.2010
von 17.04.2010 bis 31.05.2010
je 1 TL Mi., Fr. + So.
von 01.06.2010 bis 30.09.2010
je 8g Mi., Fr. + So.
seit 01.10.2010
|
Kräuterblut:
|
10ml tägl.
von 21.06.2010 bis 30.06.2010
15ml tägl.
seit 01.07.2010 bis 30.09.2010
je 10ml Mo., Di., Do. + Sa.
von 01.10.2010 bis 29.02.2012
je 5ml Mo., Di., Do. + Sa.
von 01.03.2012 bis 10.04.2012
|
MSM:
|
1g tägl.
seit 12.07.2010
|
Grünlipp Muschelextrakt:
|
1,5g tägl.
von 01.03.2012 bis 05.04.2012
1,8g tägl.
von 06.04.2012 bis 24.04.2012
|
DHN Gelenk-Phyt:
|
3x 0,8g tägl.
von 01.03.2012 bis 24.04.2012
|
Aminoplus Gelenk:
|
1 Beutel tägl.
von 25.03.2012 bis 03.05.2012
1 Beutel Mi, Fr + So
von 04.05.2012 bis 20.06.2012
|
Cardiotin:
|
3g Mo, Di, Do + Sa
seit 04.05.2012 bis 19.06.2012
3g tägl.
seit 21.06.2012
|
Parasitenschutz
Advocate:
|
am 16.03.2012
als Filarienschutz (Norditalien)
am 20.04.2012
als Filarienschutz (Norditalien)
am 20.05.2012
als Filarienschutz (Korsika)
am 26.06.2012
als Filarienschutz (Norditalien)
|
Advantix:
|
am 06.04.2012
als Zeckenschutz
am 11.05.2012
als Sandmücken und Zeckenschutz (Korsika)
am 11.06.2012
als Zeckenschutz
|
|